Wir betrachten Strategie, Prozesse, Technologien und Menschen integrativ. Wir helfen Ihnen, die Komplexität und das Risiko zu reduzieren: Mit unserem Rapid-Transformation® Ansatz greifen wir nicht in bestehende Prozesse und IT-Landschaften ein. Wir bauen eine neue. Nur so können Sie wahrhaft innovative Konzepte umsetzen und ein echtes operationelles und kulturelles Umdenken im Unternehmen erreichen. Nur so können Sie – und wir – auf Dauer erfolgreich sein und Ihr Unternehmen zu einer kundenorientierten IT transformieren.
Von der Warenwirtschaft zur Kundenwirtschaft
Nur wenige Beratungsunternehmen decken das gesamte Spektrum entlang der Wertschöpfungskette ab. In der Vergangenheit lag der Schwerpunkt auf einer gut integrierten, funktionierenden Warenwirtschaft. Heute ist diese die Voraussetzung für den neuen Schwerpunkt: eine gut integrierte, fokussierte Kundenwirtschaft. Unternehmen müssen ihr Geschäftsmodell innerhalb kürzester Zeit konsequent auf ihre Kunden ausrichten. Dazu benötigen sie die richtige Strategie, innovative Prozesse und entsprechende bewährte und neue Technologien.
Wir glauben, dass Sie mit einem statt mehreren unterschiedlichen Beratungspartnern Ihre Ziele schneller und smarter erreichen können. Deshalb sind unsere branchenspezifischen Prozessketten nicht auf einen Unternehmensbereich begrenzt, sondern sie umfassen alle Ihre Unternehmensbereiche: sie integrieren E-Commerce, Marketing, Sales, Service, Finance, Beschaffung und Sourcing sowie die Waren- und Filialwirtschaft und Logistik end-to-end.
Seit unserer Gründung entwickeln wir unsere KPS Rapid-Transformation Methode weiter. Wir wissen, dass es für unsere Kunden von immenser Wichtigkeit ist, neue Initiativen so rasch wie möglich umzusetzen, um so früh wie möglich am Markt von innovativen Konzepten und Modellen zu profitieren.
Wir nutzen die Standard-Softwarestacks der Marktführer und darauf aufbauend liefern wir auf das Unternehmen zugeschnittene, individualisierte Prozessketten mit enormer Geschwindigkeit. Dafür investieren wir laufend in Werkzeuge, Inhalte, Menschen und Technologie. Unsere Kunden implementieren neue Prozesse und Technologien schneller - und smarter.
Sie haben keine Medienbrüche zwischen Strategie, Prozess und Umsetzung in der Software-Lösung und jederzeit volle Transparenz. Damit reduzieren sie Risiko und Komplexität und beschleunigen ihre Projekte bis zu 50 Prozent.
Strategie. Wir legen mit Ihnen gemeinsam die strategischen Leitplanken für Ihr Transformationsvorhaben fest - immer abgeleitet von Ihren Unternehmenszielen.
Change Management. Unser Active Transformation Management Programm sorgt dafür, dass Executive Sponsor, Key-User der Fachabteilungen und IT sehr früh ins Projekt eingebunden werden. Fachabteilungen sind schon nach wenigen Wochen mit neuen Abläufen im System vertraut und können diese nicht nur visualisieren, sondern in Structured-Walk-Throughs ihren Kollegen selbst präsentieren. Auch für das Onboarding der Endanwender wird gesorgt. Damit steht der pünktlichen Produktivsetzung nichts mehr im Weg!
Prozesse. Wir identifizieren Synergien und Verbesserungspotenziale und liefern Ihnen unsere kontinuierlich aktualisierten Best Practice Branchenprozessketten. Wir individualisieren diese entsprechend Ihren Anforderungen und verknüpfen sie mit Standardsoftware-Lösungen der Marktführer. Dadurch setzen Sie Ihre strategischen und operativen Ziele direkt in praxiserprobte Abläufe im System um.
Technologie. Unser bevorzugter Technologiepartner ist SAP. Wir implementieren die auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Prozessketten im System bis hin zur Produktivsetzung eines Piloten – für eine Region, eine Marke oder einen Geschäftsbereich – und dem Roll-In der nachfolgenden Bereiche.
Unabhängig von Branche oder Umfang eines Transformationsprojektes hängt dessen Erfolg zu einem sehr wesentlichen Teil von Kompetenz, Erfahrung sowie den Umsetzungsfähigkeiten Ihres Beratungspartners ab. Sie bei Ihrem Vorhaben bestmöglich zu unterstützen, ist unser Ziel.
Von der Strategie zur schlüsselfertigen Prozessintegration und Technologie-Implementierung bis hin zum Betrieb. Ein Partner. KPS.