Ein Mitarbeiter probiert im Büro eine VR Brille aus

Instant Transformation Blog

Experten geben Einblicke in ihr Wissen

Instant Insights

Rund um die Themen der Digitalisierung

Im KPS-Blog schreiben Experten über die Digitale Transformation – der Leser entdeckt Ideen über die eigene zukünftige Transformation! Hier werden Hintergrundwissen und Fakten vermittelt und Inspiration für die eigene unternehmerische Veränderung gefunden. Jeder Artikel zeigt einen neuen Blickwinkel – die Blogserien beschäftigen sich mit den neuen großen Themen der Zukunft.

 

Die Autoren im KPS-Blog sind Experten auf ihrem Gebiet und beantworten gerne alle Fragen, die Sie als Leser haben! Nehmen Sie gerne Kontakt auf über den Link im einzelnen Blogbeitrag.

Experten als Autoren

Experten teilen ihre Erfahrungen

Intelligent und menschlich – 4 Beispiele für eine individuelle Nutzeransprache im eCommerce
Von Alisa Ziegenfuß am 20.01.2023 / Lesezeit: 4 Min.
Anhand von vier Beispielen lernen Sie, wie eine individuelle, unterstützende und kaufmotivierende Nutzeransprache aussieht. Erfahren Sie zusätzlich mehr über die Erkenntnisse und das Wissen von Valon Xhafa und Thilo Pfrang, Gründer von behamics und Experten für das Thema KI-gestützte Verhaltenssteuerung im eCommerce.
Online-Kunden werden durch KI entscheidungsfreudiger
Von Alisa Ziegenfuß am 14.12.2022 / Lesezeit: 4 Min.
Technologien machen den E-Commerce leichter, persönlicher und einträglicher. Wie verbessert eine hochindividuelle Kundenansprache den Kaufprozess und unterstützt Kunden bei Ihrer Kaufentscheidung?
KPS Instant Invoice Management – Interview mit Axel Beck
Von Axel Beck am 10.11.2022 / Lesezeit: 4 Min.
Axel Beck, Experte für Invoice Management Solutions bei KPS, hat uns im Interview erklärt, wie die Digitalisierungslösung für den Rechnungsprüfungsprozess funktioniert, welche Vorteile sie bietet und welche Unternehmen von ihrem Einsatz profitieren.
Ein Loyalty-Programm für alle Kunden? Generation Z tickt anders
Von Mirjam Markert am 23.09.2022 / Lesezeit: 4 Min.
Um verschiedene Käufergruppen an die Marke zu binden ist mehr nötig als ein generisches Kundenbindungsprogramm. Wie lassen sich unterschiedliche Kundengruppen, besonders neue Kundengruppen, ansprechen und welche Rolle spielt Social Media in diesem Kontext?
Direkt versus Indirekt – wie komme ich zu meinem Cash Flow Statement?
Von Julia Eckert am 16.08.2022 / Lesezeit: 4 Min.
Im Rahmen des Jahresabschlusses ist jedes börsennotierte Unternehmen verpflichtet, Einblicke in die Bilanz, Gewinn- & Verlustrechnung sowie die Herkunft und Verwendung von Finanzmitteln zu gewährleisten. Letzteres, das so genannte Cash Flow Statement (auch Kapitalflussrechnung) kann grundsätzlich mittels zweier Methoden ermittelt werden – der indirekten und der direkten Methode.
Irrtümer erkennen und vermeiden: So gelingt die Implementierung von SAP Concur
Von Andreas Pagh Andersen am 10.08.2022 / Lesezeit: 4 min.
Je mehr sich der Wirkungskreis eines Unternehmens international verzweigt, desto höher ist die Gefahr, sich entweder in einer überbordenden Variantenvielfalt zu verlieren oder wichtige Spezialfälle völlig aus den Augen zu verlieren. Ein Transformationsprojekt mit SAP Concur muss sich daher darauf konzentrieren, so viele Varianten wie nötig, aber so wenig wie möglich zu implementieren.
Wie man vergessene Warenkörbe vermeidet
Von KPS am 02.08.2022 / Lesezeit: 3 min.
Kunden besuchen Ihre Website, haben den gewünschten Artikel gefunden und sind mit dem Preis zufrieden. Sie treffen eine Auswahl – und verlassen Ihre Seite. Jemand ruft sie vielleicht zum Abendessen an oder sie suchen nach einer Kreditkarte und werden abgelenkt. Der Kauf soll am nächsten Zahltag stattfinden, wird aber vergessen.
Digitale Marktplätze – die neue Arena für den E-Commerce
Von Branwell Moffat am 01.08.2022 / Lesezeit: 4 min.
Wie bei vielen Begriffen im E-Commerce gibt es auch für einen digitalen Marktplatz keine offizielle Definition, aber man kann ihn einfach als eine E-Commerce-Website verstehen, die es mehreren Drittanbietern ermöglicht, ihre Produkte oder Dienstleistungen über sie zu verkaufen.
Die Zukunft vorhersehen: Proaktive Analysen und der CFO
Von Jørgen Klüwer am 27.07.2022 / Lesezeit: 3 min
Kann Ihr Unternehmen die Zukunft vorhersagen? Mit neuen Datenanalysetools nutzen CFOs prädiktive Analysen, um eine profitable Zukunft für ihre Unternehmen zu schaffen und eine noch nie dagewesene Rolle bei strategischen Entscheidungen zu spielen.
CFO: Umwelt und Nachhaltigkeit stehen im Fokus
Von Jørgen Klüwer am 12.07.2022 / Lesezeit: 4 min.
Mit dem Übergang in die Phase nach der Pandemie müssen sich CFOs darauf konzentrieren, wie sich Nachhaltigkeit und Umwelt jetzt auf jeden Aspekt der Unternehmensprozesse auswirken und die Rentabilität direkt beeinflussen.

Privatsphäre-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Ihre Auswahl können Sie zu jeder Zeit auf jeder KPS.com Seite in der Fußzeile unter Privatsphäre-Einstellungen ändern oder widerrufen.